Multimedia Installation von Ben Goossens
Eröffnung: Donnerstag 24.2.2022 18 - 21 Uhr
Öffnungszeiten : 25 + 26 + 27.2.2022 16 - 19 Uhr
Galerie FOE
Oberföhringer Str. 156
81925 München
Es gilt 2G
In einem dunklen Raum steht ein beleuchteter Glaskubus.
Die glitzernde, schimmernde Flüssigkeit innerhalb des Kubus wird gezielt in Bewegung versetzt,
entsteht eine „Animation“ des Fluiden.
GRAUE EMINENZ
2
GRAUE EMINENZ
GRAUE EMINENZ
GRAUE EMINENZ
GRAUE EMINENZ
5 - 5
<
>
Skulpturenpark
peri → fair
Skulpturenpark
peri → fair
Skulpturenpark
peri → fair
Skulpturenpark
peri → fair
Skulpturenpark
peri → fair
Skulpturenpark
peri → fair
Skulpturenpark
peri → fair
Skulpturenpark
peri → fair
Skulpturenpark
peri → fair
Skulpturenpark
peri → fair
Skulpturenpark
peri → fair
Skulpturenpark
peri → fair
Skulpturenpark
peri → fair
Skulpturenpark
peri → fair
Skulpturenpark
peri → fair
Skulpturenpark
peri → fair
Skulpturenpark
peri → fair
Skulpturenpark
peri → fair
Skulpturenpark
peri → fair
Skulpturenpark
peri → fair
Skulpturenpark
peri → fair
Skulpturenpark
peri → fair
Skulpturenpark
peri → fair
Skulpturenpark
peri → fair
Skulpturenpark
peri → fair
Skulpturenpark
peri → fair
Skulpturenpark
peri → fair
Skulpturenpark
peri → fair
25 - 28
<
>
Der Skulpturenpark im interkulturellen Gemeinschaftsgarten, einem Grünstreifen am Rande des Bürgerparks, thematisiert auf verschiedenste Weise die Bedrohung der Vielfalt der Natur, möchte jedoch gleichzeitig auch ein Randgebiet der kulturellen Landschaft stärker ins Bewusstsein rücken.
Die Zukunft des seit 30 Jahren als Kulturort für Künstler, Musiker und vielen gemeinnützigen Vereinen bestehenden Bürgerparks ist in der Diskussion. Bebauung und Nachverdichtung sind allerorts in München auf dem Vormarsch und besonders solche kulturell gewachsenen Orte sind in Gefahr, verloren zu gehen.
So wie die Vielfalt der Natur mehr geschützte Räume braucht, ist es im übertragenen Sinne notwendig, dass Freiräume für Kunst und Kultur erhalten bleiben, um eine lebendige und interessante Stadtteilkultur gestalten zu können.
1 Stefan Wischnewski → Traube, 2021,
Ballnetz, (verknüpft, Schirm- gestell) → www.stefanwischnewski.de
2 Pernilla Henrikson Detail der Installation → Tanz der Zyklopen, 2020/21, Keramik, Nylon, Plastik, Seil → www.pernillahenrikson.eu
3 Alix Stadtbäumer → Zwielicht zu zweit,
Laterne, Metall, Kunststoff, Lack →
4 Michele Bernardi → DE-Öko-001,
2021, Eisen
5 Pernilla Henrikson, Installation → Tanz der Zyklopen, 2020/21, Keramik, Nylon, Plastik, Seil
6 Lina Zylla → Searching for the demon in your soul, Sound Performance (vocal-voice loops, electronics) 18.09.21 um 19 Uhr → www.linazylla.com
7 Günter Stöber → Romantische Anordnung mit Laplace und KI / 1, 2, 3, 4,
2021, Kaskade von KI-Anwendungen, Mixed Media, → www.atelierhaus-foe.de/ günter_stöber.html
8 Wolfgang Stehle → Ring of Fire,
2021, Sperrholz, Acryl →
9 Sebastian Quast → Entenpopos,
2021, Keramik, Lüster → instagram@zaugq → www.sebastianquast.com
10 Sabrina Hohmann → Parasit,
1990, 90 x 38 x 24 cm, Eisenguß → www.sabrinahohmann.de
11 Katrin Siebeck → floris resilenzia,
Keramik, Eisen →
12 Künstlergruppe Mündung
Atelierhaus FOE